Automatisierte Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle mit KI & Sensoren
Business-Benefits: Mittels automatisierter Qualitätssicherung reduzierst du manuelle Aufwände, erkennst Fehler frühzeitig und sicherst eine konstant hohe Produktqualität. KI und smarte Sensorik ermöglichen schnellere, präzisere und skalierbare Prüfprozesse – für geringere Kosten, weniger Ausschuss und höhere Effizienz in der Produktion.
Für wen ist das Whitepaper gedacht?
Das Whitepaper richtet sich an Fach- und Führungskräfte in Produktion und Fertigung, Verantwortliche in Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle sowie Innovationstreiber im Kontext von Industrie 4.0. Es bietet allen, die automatisierte Qualitätssicherung praxisnah verstehen und erfolgreich umsetzen wollen, fundiertes Wissen, konkrete Anwendungsbeispiele und strategische Impulse.
Das erwartet dich im Whitepaper (22 Seiten Praxiswissen):
- Kosten guter Qualität: Warum Qualität teuer ist und zuverlässige Qualitätssicherung Kosten spart
- Anwendungsfälle & deren ROI: Konkrete Einsatzfelder und messbare Mehrwerte durch Automatisierung
- KI in der Qualitätssicherung: Wie KI und Sensorik Qualitätssicherung auf ein neues Level heben
- Industrieprojekte im Detail: Erfolgreiche Anwendungen mit Tetra Pak, MTU & Co.
- Tech Glossar: Überblick über zentrale Begriffe, Tools & Methoden
- Über Motius & Next Steps: Unsere Expertise und wie du loslegen kannst
Unsere Expertise in der automatisierten Qualitätssicherung
Als R&D Unternehmen haben wir mehr als 10 Jahre Erfahrung mit Automatisierungs-Projekten. Mit unserem branchenübergreifenden technologischen Know-how, haben wir führende Unternehmen wie MTU, Hilti, und Agco bei der Automatisierung begleitet – flexibel unterstützt durch unseren Talent Pool mit über 900 Tech-Experten. So entsteht für jedes Projekt das ideale Team mit Expertise aus allen Zukunftstechnologien. Viele von uns begleitete Produkte befinden sich bereits in Produktion und sparen jeden Tag manuellen Arbeitsaufwand bzw. steigern die Produktivität.

Über den Autor dieses Whitepapers
Florian Diepenbruck ist Business Unit Head für Industrial Automation bei Motius und verfügt über +10 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Automatisierungs- und Qualitätssicherungssysteme. Er ist Experte für agiles Hardware Engineering und Rapid Prototyping, insbesondere im Bereich industrielle Automatisierung. Bei Motius entwickelt er mit seinem Team effiziente Automationslösungen, die nahtlos in die industriellen Prozesse unserer Kunden passen und messbar deren Produktivität steigern.
Optimiere deine Qualitätssicherung:

Relevante Technologien für automatisierte QA
Wie du KI und Sensoren zielgerichtet einsetzt – von Vibration bis Vision.

Best Practices verstehen
Was erfolgreiche Automatisierungsprojekte ausmacht und wie du davon profitierst.

Stolperfallen vermeiden
Fehlerquellen bei der Umsetzung und wie du sie von Anfang an umgehst.