Automatisierung: Arbeitsmarkt Booster oder Killer? Eine Zeitreise von 1970 bis heute

Die Entwicklung der Automatisierung von den 1970er Jahren bis heute: Was hat sich im Laufe der Zeit verändert (die Arten der Beschäftigung) und welche Aspekte im Prinzip gleich geblieben sind
(die gesamtheitliche Nachfrage nach Personal). Die Krux besteht also darin, die Belegschaft auf die sich ändernde digitale
Arbeitsumgebung auszurichten und die Zusammenarbeit zwischen “Mensch und Maschine” zur Steigerung von Effizienz und
Produktivität zu betonen.

Whitepaper

Blog4-1

Schluss mit intransparenter Datenverarbeitung: Ganzheitlich Automatisieren 

Die transformative Kraft einer gut etablierten Datenerfassung, -verarbeitung und -visualisierung ist bekannt, steckt aber in vielen Unternehmen noch in den Kinderschuhen. Dieser Artikel befasst sich mit den Folgen unzureichender (Daten-) Transparenz, deren Ursachen und einer möglichen Lösung: unserem Ansatz "Automation Thinking".

optimate-project-automation-motius

Automatisierte Optimierung für Blechkonstruktionen mit Optimate 

Wie wir in Zusammenarbeit mit den Ingenieuren von Optimate (einer Ausgründung von Trumpf) einen innovativen geometrischen Optimierungsalgorithmus für die industrielle Fertigung entwickelt und Konstruktionsverfahren von Blechbauteilen revolutioniert haben.

whitepaper-automatisierung-motius

Unser Automation Thinking Workshop mit ROI-EFESO

Optimierte Abläufe, reduzierte Kosten und bessere Entscheidungsfindung: Definiere welche Use Cases und Prozesse, deine Organisation automatisieren kann und sollte. Gemeinsam mit der Management-Beratung ROI-EFESO durchleuchten wir konkrete Aspekte deiner Prozesslandschaft, um sie gezielt zu automatisieren und somit nachhaltig effizient zu gestalten.